Posts mit dem Label kaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juni 2011

Relaunch des Mietspielzeug-Portals rentatoy.info erfolgreich abgeschlossen - Spielzeug "auf Probe" jetzt noch attraktiver


Rent A Toy präsentiert sich ab sofort noch kundenorientierter und macht das bedarfsgerechte Ausprobieren von Spielzeug zum günstigen Kinderspiel.

(Sundern) Kluge Eltern, die sowohl die optimale Förderung ihrer Kinder als auch die optimale Ausnutzung ihres Familienbudgets im Blick haben, wissen es längst: Hochwertiges Qualitätsspielzeug sollte man besser mieten, statt es voreilig zu kaufen. Darum hat auch die Geschäftsidee von Petra Kirstein, selbst ebenso begeisterte wie praxisorientierte mehrfache Mama, alle schlauen Mütter und Väter sofort überzeugt. Denn Frau Kirstein ist mit einem seriösen und zuverlässigen Spielzeugverleih an den unternehmerischen Start gegangen. "Die Resonanz auf meine Idee, gutes und geprüftes Spielzeug unkompliziert zu vermieten, war enorm, und hat mich natürlich riesig gefreut", so verrät die Inhaberin und Betreiberin der Sunderner Mietspielzeugplattform www.rentatoy.info im Gespräch. "Besonders dankbar war ich für die vielen Anregungen und Wünsche, die meine Kunden an mich herangetragen haben. Natürlich hatte ich mich bei meinem Geschäftsstart bemüht, an alles zu denken. Doch es hat sich wieder mal gezeigt, dass aufmerksame und anspruchsvolle Eltern wirklich die allerbesten und fachkundigsten Ratgeber sind", gesteht Frau Kirstein im weiteren Gesprächsverlauf. Grund genug, sowohl die Webseite als auch das Angebot von "Rent A Toy" einer umfassenden Überarbeitung zu unterziehen. Nun wurden die umfangreichen Umbauarbeiten glücklich abgeschlossen. Und dieser Service ist neu bei "Rent A Toy":

1) Variable Mietdauern: Ab sofort bestimmen allein die Eltern, wie lange sie ein Spielzeug mieten möchten. So kann das kindliche Interesse an der neuen Attraktion zeitlich optimal ausgenutzt werden.

2) Option auf Spielzeugkauf: Sollte es sich zeigen, dass sich der Nachwuchs von einem lieb gewonnenen Mietspielzeug nicht mehr trennen mag, dann kann das gute Stück ab sofort auch erworben werden. Dabei wird der Mietpreis selbstverständlich auf den Kaufpreis angerechnet.

3) Spielzeug testen: Wenn man nicht weiß, ob die Kleinen bei einem bestimmten Spielzeug große Augen machen würden, dann kann man das fragliche Objekt kindlicher Begierde zunächst risikolos mieten. Was tatsächlich gefällt, kann gekauft werden. Und was nicht gefällt, geht einfach wieder zurück.

Mit diesen Erweiterungen der kindgerechten und elternfreundlichen Angebotspalette hat Frau Kirstein die Impulse aus den ihr zugegangenen Kundenbeurteilungen gewissenhaft umgesetzt. Doch auch bei Mietspielzeug gilt: Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch. Und so wünscht sich Frau Kirstein natürlich auch weiterhin ein ebenso lebhaftes wie engagiertes Interesse cleverer Muttis und Vatis an ihrem Spielzeugverleih. Am liebsten in der heiteren Begleitung eines fröhlichen Kinderlachens.

Donnerstag, 7. April 2011

Günstige Wege zu gutem Kinderspielzeug

Für die Kiddies nur das Beste - welche glücklichen Eltern wollten das nicht gern? Wenn es dann aber im Spielwarenladen, nach einem familiären Einkaufsbummel durch die Regale mit den wirklich guten Sachen, ans Bezahlen geht, dann kann es bei Mama und Papa schon mal betroffene Gesichter geben. Vom stillen Weinen der blutenden Brieftasche mal ganz abgesehen. Wie soll man aber den Spagat zwischen dem Qualitätsanspruch an Spielzeug einerseits und den privaten wirtschaftlichen Verhältnissen andererseits schaffen? Auf diese Frage gibt es zum Glück ausgesprochen geldbeutelfreundliche Antworten, die natürlich auch die Kinderherzen höher schlagen lassen.

Hochwertiges Spielzeug mieten statt kaufen

Kinder werden eines neuen Spielzeuges erfahrungsgemäß relativ schnell überdrüssig. So groß der Wunsch auch einmal gewesen sein mag, dieses Kindertelefon oder jenen Musiktisch zu haben, so schnell kommt anschließend auch die Langeweile auf. Und ist erst einmal der Glanz aus den Kinderaugen gewichen, dann landet das teure Spielzeug nutzlos auf dem Haufen des nicht mehr Beachtetwerdens. Wem sollten da nicht in Anbetracht des Anschaffungswertes die Haare bluten? Aus diesem Grund kaufen clevere Eltern das teure Spielzeug nicht mehr - sie mieten es einfach. Das kommt nämlich wesentlich billiger. Und außerdem kann man dem Nachwuchs auf diese Weise ständig neue Anreize bieten, die nur genau so lange im Haus verweilen, wie das kindliche Interesse daran anhält. So kommt willkommene Abwechslung ins Kinderzimmer, die man sich wirklich leisten kann. Und was man gar nicht erst gekauft hat, muss man später auch nicht wieder lästig loswerden. Mietspielzeug ist übrigens auch eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag.

Buntes vom Kinderbasar

Viele Eltern, die gekauft statt gemietet haben, sehen sich früher oder später dem Problem gegenüber, all dem schönen bunten Spielzeug ein neues zuhause zu beschaffen. Dann wandern abgelegte Zieh-Raupen und Glockenbahnen meist auf den nächsten Kinderbasar. Dort schlägt dann die Stunde der schlauen Spielzeug-Schnäppchenjäger. Denn was hier über den provisorischen Ladentisch geht, ist in aller Regel in gutem Zustand für einen guten Preis.

Wer Spielzeug bei einem seriösen Anbieter mietet, kann sich der Qualität und Hygiene der Sachen sicher sein. Und auf dem Basar kann man die neuen Objekte der kindlichen Begierde selbst in kritischen Augenschein nehmen. So oder so - mehr sicherer Spielspaß für weniger Geld geht sicher nicht.

Donnerstag, 9. September 2010

Babyspielzeug mieten

Mieten statt kaufen! Getreu diesem Motto können Sie in unserem Spielzeugverleih Babyspielzeug günstig mieten. Von über 40 unterschiedlichen Spielzeugen können Sie passend zum Alter Ihres Kindes Lernspielzeuge von VTech leihen. Schon ab 2,50€ für einen Monat günstig leihen- www.rentatoy.info